Unsere Vorgehensweise zur Risikokontrolle im Aktienhandel:

  1. Gruppenwatchlist: Wir konzentrieren uns auf dauerhaft profitable Unternehmen, die die Mehrheit der Gruppe als sehr unwahrscheinlich betrachtet, in den nächsten 3 Jahren pleitezugehen.
  2. Gemeinschaftliche Expertise: Wir vertrauen auf die Einschätzung einer Gruppe Gleichgesinnter mit praktischem Wissen aus der Realwirtschaft, da wir glauben, dass diese die Qualität und Stabilität von Unternehmen besser einschätzen können als Finanzexperten.
  3. Aktienanalysen: Für jede Aktie auf der Watchlist erstellen wir professionelle Besprechungen und bewerten, ob die Aktie aktuell günstig oder teuer ist.
  4. Risikomanagement: Wir erstellen Risikomanagementpläne, um sicherzustellen, dass mit jeder Aktie höchstens 1 % des Gesamtkapitals riskiert wird, und bieten eine Anleitung zur Absicherung gegen hohe Verluste.
  5. Individuelle Entscheidungen: Jeder hat die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob er kauft oder verkauft. Langfristige Überzeugung und Vertrauen in das Unternehmen sind entscheidend für hohe Renditen, da kurzfristige Informationen bereits eingepreist sind.

Sehen Sie sich an, was wir schon erreicht haben, und entscheiden Sie, ob Sie mitmachen möchten!

Aktien: Der Schlüssel zur Demokratisierung des Kapitalismus

Stellen Sie sich vor, die Mehrheit der Aktien der weltweit wichtigsten Unternehmen wäre im Besitz intelligenter Menschen. Diese könnten als Eigentümer mit Stimmrechten die Welt von innen heraus verbessern, ohne sich irgendwo hinkleben zu müssen. Außerdem würde es der Finanzindustrie die Abzockerei der wirklich wertschöpfend arbeitenden Gesellschaft erschweren.

Warum Aktien?

  • Aktien sind viel mehr als nur die erfolgreichste Assetklasse. Aktien sind die Verbriefung des Eigentums an einem Unternehmen. Genauso wie Ihnen Ihr Haus gehört, weil das im Grundbuch verbrieft ist. Aktien sind eine verbriefte Beteiligung an Unternehmen, die reale Güter produzieren, die wir alle täglich brauchen. Nun ist nicht jedes Unternehmen überlebenswichtig für unsere Gesellschaft, aber die unwichtigen muss man ja auch nicht kaufen.

  • Ich sehe Aktien anders als die kurzsichtige Finanzbranche. Sie sind das aktive Grundkapital unserer Wirtschaft, kein Spielzeug für kurzfristige Gewinne. Die Börse ist ein Marktplatz, aber die Finanzindustrie hat sie in ein Kasino verwandelt, das mühelosen Reichtum verspricht, um Gebühren zu kassieren.

    Als Investor geht es mir um langfristigen Wert, nicht um kurzfristige Zockerei. Jedoch hilft mir die Zockerei der Anderen sehr.

  • Warren Buffet sagt ja immer: „Price is what you pay. Value is what you get.“ Wenn man sich das kurz in Ruhe durchdenkt, kommt man zu dem Schluss, dass investieren in Aktien an sich nicht schwer sein kann. Es erfordert einfach nur etwas Kopfarbeit und sehr, sehr viel Geduld und Disziplin. Es reicht halt nicht einfach nur zu schauen was gerade steigt oder fällt und dann der Masse hinterher zu trotten.

  • Das heißt, in diesem Geschäft ist die „extra Meile“, erstens jene Unternehmen zu identifizieren, die das Kapital unserer Gesellschaftsordnung darstellen, und zweitens deren wahren inneren Wert abschätzen zu können. Man muss hinter die blinkende Fassade der Börse schauen. Wir entkoppeln uns bei der Ermittlung des inneren Wertes komplett vom Finanzmarkt. Der innere Wert einer Aktie berechnet sich ausschließlich aufgrund der bisher erreichten Geschäftszahlen. Diesen inneren Wert vergleichen wir dann mit dem Marktpreis (= Börsenkurs). Ziel ist es viel Wert zu wenig Preis zu bekommen.

  • Und wir betreiben rigoroses Riskmanagement. Da mit dem Versprechen des scheinbar „mühelosen Reichwerdens“ immer wieder viel Geld in das Börsenkasino gelockt wird, kommt es immer wieder zu spekulativen Übertreibungen mit unweigerlichen Zusammenbrüchen. Wir halten uns nicht für schlauer als alle anderen, sondern wir sind einfach nur viel vorsichtiger, sodass wir nie untergehen können. Das heißt, wenn in stürmischen Phasen alle anderen panisch alles von sich werfen, sammeln wir noch mehr Wert (erstklassige Aktien) zu Schnäppchenpreisen auf, weil wir eben jederzeit unsere Risiken im Griff haben können uns Crashs nicht aus dem Spiel fegen.

Die Eingebildetheit der Experten wird nur von ihrer eignen Rücksichtslosigkeit gegenüber der Gesellschaft übertroffen

  • Kurzfristig ist ohne Glück oder Betrug keine Überrendite zu holen, weil der Markt jegliche verfügbare Information sofort einpreist, und langfristige Prognosen (>3Jahre) sind schlicht unmöglich. Das belegt auch die Kapitalmarktforschung eindeutig. 

  • Um wirklich hohe Renditen einfahren zu können, muss man als Privatinvestor langfristig in Aktien investieren.

  • Kurzfristtrading erfordert viel Zeit, Erfahrung, Ausbildung und man tritt direkt gegen die Profitrader der Hedgefonds, Wall Street Banken, u.ä. an. Diese haben wesentlich bessern Zugang zu Informationen, bessere Werkzeuge und arbeiten in großen Teams. Und ja ein paar Leute werden das schon schaffen. Ein paar haben immer Glück. Aber wenn Kurzfristtrading wirklich konstant profitabel betreiben werden kann wo sind dann die ganzen Tradingmilliardäre?

  • Außerdem ist jegliche öffentlich verfügbare Information bereit in den Kursen drinnen. Somit stellt sich jeder, der sagt dass die Aktie aktuell unterbewertet ist gegen die Mehrheit.

  • Das heißt an dem Tag wo ich kaufe ist der Kurs eine Mehrheitsübereinkunft. Damit ich nun Geld verdiene, müssen in nächster Zeit immer mehr Menschen zu dem Schluss kommen, dass die Aktie günstig bewertet ist und Käufe tätigen. Dann steigt der Kurs meiner Aktie.

  • Ich möchte nun noch mal auf den Tag des ersten Kaufes zurück kommen. Was kann ich da wissen? Die Vergangenheit kenne ich, die gegenwärtigen Geschäftszahlen und die Schätzungen für die nahe Zukunft. Sagen wir für das nächste Jahr. Dann wird es schon sehr unsicher. Das alles ist aber allen bekannt und somit schon in den Kursen, welche ja aufgrund der Erwartungen der Marktteilnehmer, entstehen drinnen.

  • Das heißt um kurzfristige Überrenditen zu erreichen müsste ich was wissen, was nicht allgemein bekannt ist, oder ich habe Glück und es taucht eine neue Information auf die den Kurs steigen lässt.

  • Aber wenn das nicht passiert, und alles so läuft wie erwartet, wird es nicht viel Rendite geben, weil das ja eh schon eingepreist war.

  • Das heißt, für Überrendite muss ich entweder Glück haben oder ich weiß etwas das die Masse nicht weiß.

  • Das heißt, kurzfristig zu hoffen aufgrund der Analyse von bekannten Informationen eine höhere Rendite als der Durchschnitt zu erreichen hängt vom Glück ab. (Kasino)

  • Und langfristig – 10 Jahre und mehr – ist die Analyse der aktuell vorhandenen Informationen noch viel sinnloser, denn niemand kann die Zukunft vorhersagen. Wer sah den Ukraine-Krieg vorher, wer sah Corona? Auf jeden Fall nicht mehr Leute als es halt der Zufall gebietet.

  • Nun gibt es aber doch Investoren die auch langfristig konstant gut fahren. Und das sind alles Value-Investoren. Diese achten sehr genau auf die Fundamentalen Geschäftszahlen der Firmen an denen sie sich beteiligen. Und sie achten vor allem auch darauf nicht zu teuer einzukaufen. „Der Gewinn liegt im Einkauf“

  • Warum kann das erfolgreich sein, wenn doch die Zukunft nicht vorhersagbar ist?

  • Weil diese Investoren gar nicht erst versuchen die Zukunft vorherzusagen. Sie setzten auf starke Firmen. Und vertrauen darauf dass diese hervorragenden Unternehmen es auch in Zukunft schaffen werden aufgrund ihrer Fähigkeiten sich in der Wirtschaft durchzusetzen.

  • Der Fokus liegt also nicht auf Zukunftsprognosen, sondern darauf die stärksten Firmen zu finden, weil man hofft, dass diese mit den zukünftigen Herausforderungen am besten fertig werden. Überleben wenn andere pleite gehen und in Zukunft noch größer und stärker werden.

  • Solche Firmen zu finden ist nicht besonders schwer.

  • Es hat halt auch nichts „magisches“ an sich. Und lässt sich vermutlich nicht so gut verkaufen, als wie wenn man sich als zukunftswissender Experte positioniert. Wahrsagerei gab`s schon immer und wurde auch immer gut bezahlt, da der Mensch an sich denkfaul ist.

Sie sind herzlich eingeladen sich alles in Ruhe anzusehen, vielleicht passen Sie ja ins Team und Sie kommen endlich da an, wonach Sie schon lange gesucht haben.
Es würde mich freuen Ihre Begeisterung für Aktien erwecken zu können und Ihnen dabei zu helfen, wirkliche Freude und Genugtuung im Investieren zu finden.
Liebe Grüße, Ihr Andreas Kroiß